„Wie Plus ist das denn?“, fragt Lidl zum endgültigen Start seines digitalen Kundenbindungsprogramms in allen deutschen Filialen – und „ab sofort“ erhalten die Kund:innen nun auch Antwort.
So steht es zumindest im Aktionsprospekt für die kommende Woche, das bereits in den Filialen ausliegt, und für das der Discounter eigens die Titelseite freigeräumt hat, um dort erstmals seit Lidl-Gedenken keine Sonderpreise in den Mittelpunkt zu rücken. Sondern:
„Deine digitale Kundenkarte“.
Mit dieser Umschreibung führt der Discounter seine nunmehr umfassend im Aus- und Inland getestete Bonus-App (die den abgebildeten Screenshots nach zu urteilen noch mal ein Mini-Facelift bekommen könnte) im Heimatmarkt ein.
Auch die folgenden beiden Seiten im Handzettel – ab Montag, 14. September – sind Aktionsartikel-frei und konzentrieren sich stattdessen darauf, Kund:innen zu erklären, wie sie Mitglied werden („Runterladen“, „Registrieren“, „Bei jedem Einkauf an der Kasse scannen“) bzw. die Vorteile zu erläutern: Coupons, Rabattsammler, Rubbellose, digitaler Kassenbon, Partnervorteile.
Möglichst unkompliziert wirken
Für Neumitglieder gibt es wie gewohnt einen Willkommens-Gutschein in Höhe von 5 Euro, der innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden kann (ab einem Warenwert von 30 Euro).
Als Sicherheitsnachweis bemüht der Discounter eigens das Label des TÜV Saarland („Geprüfte App“).
Auf Plakaten lautet das Versprechen: „Ohne Ende sparen.“
Dem ganzen Auftritt ist anzusehen, wie sehr Lidl Wert darauf legt, Registrierungsprozess und App-Einsatz als möglichst unkompliziert zu beschreiben.
Dafür nutzt Lidl wie an dieser Stelle bereits beschrieben eine neue, tiefblaue Optik mit gelber Schrift, mit der sich Lidl Plus besser von regulären Lidl-Aktionsangeboten in rot abhebt. Spätestens nächste Woche dürfte Lidl Plus damit auch deutschlandweit in den Filialen sichtbar werden: auf Aufstellern, an Regalen, an den Kassen.
Die Entwicklung von Lidls digitaler Kundenkarte wurde hier im Blog umfassend begleitet: Von den ersten Tests in Österreich über den Start und die (teilweise rätselhafte) Weiterentwicklung in Berlin-Brandenburg bis hin zum sich ankündigenden bundesweiten Start Anfang August und der neuen Kampagne.
In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob sich die umfassenden Vorbereitungen gelohnt haben und Lidl als erster Discounter in Deutschland in großem Stil ein breit angelegtes eigenständiges Kundenbindungsprogramm in ausschließlich digitaler Form etablieren (und damit den Wettbewerb unter Druck setzen) kann.
Der nächste logische Schritt ist die Einführung der App-Bezahloption Lidl Pay sowie eine Verknüpfung mit weiteren Services zur Personalisierung (von der bislang wenig zu sehen war).
Wenn Sie Lidl Plus ausprobiert haben: Teilen Sie doch Ihre ersten Eindrücke mit uns in den Kommentaren.
Erst noch weiter einlesen?
Hier finden Sie alle Supermarktblog-Texte über Lidl Plus:

„Wie Plus ist das denn?“ So will Lidl zum bundesweiten Start für Lidl Plus werben
Jetzt lesen …
Fotos: Supermarktblog

Dieser Text hat Ihnen gefallen?
Dann helfen Sie doch mit, dass mehr davon erscheinen können! Im Supermarktblog stehen seit 2011 selbst recherchierte Texte und Analysen zu den Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel. Ihre Unterstützung hilft mir dabei, diese Arbeit zu finanzieren und weiter unabhängig berichten zu können. Sind Sie dabei? Geht schon ab 2,50 Euro im Monat und dauert nur eine Minute. Herzlichen Dank!
Der Beitrag Jetzt geht’s los: Lidl Plus startet endgültig in allen deutschen Filialen erschien zuerst auf Supermarktblog.