Ab Donnerstag können Mitglieder des Kundenausspionierprogramms Payback keine Punkte mehr in den über 200 Filialen von denn’s Biomarkt sammeln. Der bisherige Partner steigt zum 1. Juni 2017 nach fünf Jahren aus und setzt stattdessen auf sein eigenes Bonussystem „Mein denn’s“, das die Kette vor ziemlich genau einem Jahr auch in Österreich gestartet hat.
Bisherige Besitzer einer über denn’s registrierten Payback-Karte sollen die neue „Mein denn’s“-Karte automatisch zugeschickt bekommen. Eine Mitnahme gesammelter Payback-Punkte ins neue System ist nicht möglich.
„Mein denn’s“ verspricht ebenfalls einen „Treuerabatt“, dessen Höhe allerdings vom konkreten Betrag abhängt, den Kunden in den Biomärkten der bayerischen Kette an der Kasse lassen. Ab 50 Euro werden am Monatsende 0,5% der ausgegebenen Summe gutgeschrieben; anschließend steigt der Rabatt in 50-Euro-Schritten an. Wer für mehr als 400 Euro im Monat Lebensmittel bei denn’s kauft, kriegt einmalig 4 Prozent auf einen Einkauf.
Zudem verspricht das Unternehmen Teilnehmern eine „Geburtstagsüberraschung“ und „Informationen zu aktuellen Themen“. Dafür müssen sich Kunden aber mit ihrer vollständigen Adresse samt Geburtsdatum registrieren.
„Ihre Daten werden ausschließlich von denn’s verwendet“,
erklärt denn’s dazu. Das dürfte all den Kunden entgegenkommen, die eine Teilnahme der Biomarktkette am Payback-Programm bisher schon kritisch gesehen haben. Das größte deutsche Kundenbindungsprogramm arbeitet hartnäckig daran, sich auch auf den Smartphones seiner Teilnehmer festzusetzen und Informationen über sie zu sammeln, wenn sie unterwegs sind oder im Laden einkaufen.
Zu den Gründen, warum denn’s sich von Payback verabschiedet, äußert sich das Unternehmen nur ausweichend. In den „Mein denn’s“-FAQ heißt es:
„Um unsere Wertschätzung für Ihre Treue auszudrücken und Ihnen noch attraktivere Angebote zukommen zu lassen, haben wir uns für ein neues Treueprogramm entschieden.“
denn’s Biomarkt war Payback im Juni 2012 beigetreten – zeitgleich mit dem direkten Konkurrenten Alnatura, der offensichtlich an Bord bleibt. Zu den weiteren Payback-Partnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel gehören Rewe und Real.
Zuletzt hatte Netto (mit Hund) entschieden, seinen Rabattsystem-Test mit der „MehrSparKarte“ nicht fortzusetzen (siehe Supermarktblog).
Titelfoto: Supermarktblog, Screenshot: denn’s Biomarkt