Quantcast
Channel: Peer Schader, Autor bei Supermarktblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1000

Budnikowsky eröffnet seine erste Filiale in Berlin – zwischen dm und Rossmann

$
0
0

Schneller als gedacht wagt sich die Hamburger Drogeriemarktkette Budnikowsky aus der Deckung und eröffnet ihren ersten Laden außerhalb ihres Stammgebiets: in Berlin.

Dem „Hamburger Abendblatt“ bestätigte Budni-Miteigentümer Cord Wöhlke, dass ein erster Mietvertrag im Bezirk Prenzlauer Berg unterschrieben sei. Die Eröffnung ist Medienberichten zufolge für „Ende August oder Anfang September“ geplant. Ein weiterer Vertrag, so Wöhlke, stehe „kurz vor dem Abschluss“:

„Wir beginnen jetzt zunächst mit zwei Filialen und testen, wie unser Konzept von den Berlinern angenommen wird. Merken wir, dass es gut läuft, werden wir uns weitere Standorte anschauen.“

Der erste Berlin-Budni befindet sich unmittelbar am S/U-Bahnhof Schönhauser Allee im „Schönhauser Karree“. Dort belegen die Hamburger eine Fläche, die bis vor wenigen Monaten einem McDonald’s-Restaurant und einem 1-Euro-Shop genutzt wurde, und die für den neuen Mieter zusammengelegt wurde.

Derzeit ist die Fensterfront noch größtenteils mit schwarzer Folie abgeklebt. Durch den neu geschaffenen Eingang lässt sich aber der aktuelle Stand der Baumaßnahmen begutachten. (Dauert noch etwas, bis die Creme ins Regal kann.)

Daneben werden Passanten bereits dazu aufgefordert, sich für den „Traumjob Kundenjongleur“ bei Budni zu bewerben. Die annoncierte Website budni.de/jobs-berlin war am Freitagnachmittag allerdings (noch) nicht erreichbar.

[Nachtrag, 9. Juni: Die Jobangebote sind inzwischen online.]

Interessant ist der gewählte Standort vor allem deshalb, weil sich Budnikowsky unmittelbar zwischen seinen schärfsten Konkurrenten zu etablieren versucht. Im Einkaufszentrum schräg gegenüber betreiben sowohl Rossmann als auch dm bereits eigene Filialen. In 300 Metern Entfernung befindet sich auf derselben Straßenseite ein weiterer dm-Drogeriemarkt; 600 Meter südlich verfügt auch Rossmann über einen zweiten Standort mit reichlich Verkaufsfläche. Anders gesagt: Wenn es Budni tatsächlich gelingen sollte, sich an dieser Stelle durchzusetzen, darf Wöhlke vermutlich davon ausgehen, „dass es gut läuft“.

If we can make it there …

Die Konkurrenz mochte die Initiative des sehr viel kleineren Herausforderers bislang nicht so recht erst nehmen. Kürzlich spottete Rossmann-Gründer Dirk Roßmann laut „FAZ“: „Die werden 20 Läden aufmachen, dann werden sie sich ihre Gewinn- und Verlustrechnung anschauen und dann werden sie die richtigen Schlüsse ziehen.“

Dabei hätte Budni durchaus das Zeug, die beiden Marktführer zum Handeln zu zwingen – zum Beispiel, wenn sich die Drogeriemarktkette mit einem Bio-Lebensmittelsortiment, das wie in Hamburg auch Frischware umfassen könnte, als Nahversorger etabliert (siehe Supermarktblog). Genügend Platz wäre dafür auf der ersten Berliner Fläche allemal.

Anders als bislang vermutet, erfolgt die Neueröffnung in der Hauptstadt nicht in Zusammenarbeit mit dem neuen Partner Edeka, sondern auf eigene Faust. Budni hat mit Edeka den etwas verwirrenden Deal, dass beide Unternehmen eigene Läden unter der Marke Budni eröffnen dürfen.

Edeka erhofft sich, der Dominanz von dm und Rossmann etwas entgegen zu setzen, die – anders als die Supermärkte – am stärksten von der Schlecker-Pleite profitieren konnten.

Für Budni wiederum wäre eine erfolgreiche Expansion in andere Städte auch eine späte Rache für den Expansionsdrang des früheren Partners dm. Über viele Jahre hatte Budni die dm-Eigenmarken in seinen Läden verkauft. Die Kooperation wurde 2014 beendet, weil dm sich nicht mehr an die Vereinbarung gebunden sah, Budni in dessen Hamburger Stammgebiet nicht mit eigenen Läden in die Quere zu kommen.

Nachtrag, 9. Juni: Mehr zum (wahrscheinlichen) zweiten Standort steht in den Kommentaren.

Mehr zum Thema:

Fotos: Supermarktblog

Blog-Newsletter abonnieren? Hier geht’s zur Anmeldung!

Der Beitrag Budnikowsky eröffnet seine erste Filiale in Berlin – zwischen dm und Rossmann erschien zuerst auf Supermarktblog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1000