Quantcast
Channel: Peer Schader, Autor bei Supermarktblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1000

Jetzt mit Back-Stein-Design: Penny tauft seinen Brötchenknast

$
0
0

Entschuldigen Sie bitte, wenn’s schon wieder um das Aufbacktheater geht, das Discounter und Supermärkte seit geraumer Zeit in ihren Läden veranstalten. Aber die Backchronistenpflicht erfordert Vollständigkeit. Erst recht, wenn es um Rewes Aufholdiscounter Penny geht, der ja immer noch dabei ist, seine Läden aufs neue, schnörkellose Design umzustellen, damit er der Konkurrenz endlich mal ein bisschen gefährlich werden kann.

Mit den bisherigen Backstationen ist die Rechnung aber wohl nicht aufgegangen. Gegen die bei Lidl eingeführten XXL-Brötchenknasts und die Backstubenprosa von Netto (ohne Hund) sahen die Theken von Penny recht schlicht aus. Deshalb wird jetzt zurückgeschnörkelt, was die Stulle hält.

Aus Grau wird Creme: Schnörkelumschwung bei Pennys Brötchenknast

Der kompletten Regalreihe mit Brot und Brötchen inklusive Backstation ist das neue Konzept “Bäckerkrönung” übergestülpt worden (“Lassen Sie sich doch in Ihrem Penny-Markt mal wieder vom warmen Backstubenduft zu einem knusprigen Brot verführen!”; Werbespot ansehen).

Es scheint daraus zu bestehen, die anthrazitfarbene Wandgestaltung durch ein hell-beiges Back-Stein-Relief zu ersetzen, das von einem Holzrand eingerahmt wird und in der Mitte auf einem hölzernen Schild das neue Logo stehen hat: eine mutierte Brezel, die sich in eine grantelige Wolke verwandelt, wenn man zu lange hinsieht. (Vergleichen Sie selbst: vorher/nachher.)

Daneben hängt auf einem weiteren Schild “Unser Versprechen”:

“Hergestellt in Deutschland
Bestes aus der Natur
Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen”

Penny verspricht seiner Kundschaft also das, was die schon bisher erwartet haben könnte. Um noch mehr Eindruck zu schinden, ließe sich die Liste beliebig mit weiteren Selbstverständlichkeiten erweitern:

“Essbar, weil ohne Glasscherben
Nicht übermäßig gefärbt
Von Natur aus ungiftig” (usw.)

In dem (von mir besuchten) frisch umgebauten Laden war die Änderung deshalb besonders auffällig, weil das Sortiment an die Stirnseite des Markts verlagert wurde, wo üblicherweise die Kühltheken stehen. (Kann aber sein, dass das bautechnisch bedingt war.) Sogar die Märkte, die schon längst aufs neue Penny-Design umgestellt waren, sind noch eimal umgebaut worden. Das kostet. Penny muss es ernst sein mit dem Mini-Strategieschwenk.

Das komplette Backsortiment heißt jetzt "Bäckerkrönung" und hat passend dazu ein Back-Stein-Design verpasst bekommen

In jedem Fall heißen nun auch die Eigenmarkenbackwaren des Discounters “Bäckerkrönung”, und abgesehen davon, dass das einem ärgerlichen Rückfall in frühere Fototapetenzeiten nahekommt, ist nun wohl endgültig entschieden: Im deutschen Aufbackhandwerk besteht ab sofort ein Zwang, seinem Brötchenknast einen Rufnamen zu geben. Edeka, Netto (ohne Hund) und Penny sind jetzt versorgt. Mit Spannung erwarten wir nun, was Aldi und Lidl unternehmen. “Back-o-thek”? “Backeria”? “Back-around-the-clock”?

Vorschläge werden in den Kommentaren entgegengenommen.

Fotos: Supermarktblog

flattr this!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1000