Quantcast
Channel: Peer Schader, Autor bei Supermarktblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1000

Neue Eigenmarke im Drogerie-Regal: Rêals “Today” heißt “Sôi”

$
0
0

"Sôi" oder nicht "Sôi", das ist hier die Frage - für sein Drogerieregal hat Real sie nun beantwortet

Es gibt gute Nachrichten von Real! Die neueste Eigenmarkenerfindung hat, anders als die letzte, wieder einen Namen und ist nicht nur ein produktgewordener Werbegag!

Die schlechte Nachricht lautet: Sie heißt “Sôi”. Mit lustigem Dach-Akzent. Und das ist nicht das einzige Hindernis, das sich Real in seine neue Drogerie-Markenstrategie eingebaut hat, die auf den ersten Blick sehr an das erinnert, was Rewe seit anderthalb Jahren praktiziert: Seit dem vorvergangenen Jahr tauscht der Real-Konkurrent die Artikel seiner roten “Rewe”-Eigenmarke im Kosmetik-, Wasch- und Zahnputzregal gegen gleichartige Produkte aus, auf denen jetzt der (auch bei Penny wieder eingeführte) Eigenmarkenname “Today” steht.

Das scheint der Real-Geschäftsführung gefallen zu haben. Also werden derzeit zahlreiche Drogerie-Produkte mit dem alten – und zugegebenermaßen: furchtbar scheußlichen – “Real Quality”-Eigenmarkendesign ausgelistet bzw. im untersten Drogerieregalboden verramscht. Damit Platz ist für “Sôi”.

150 Artikel soll die neue Eigenmarke für Damen und Herren umfassen. Gerade verteilt die SB-Warenhauskette übers Netz eifrig Kakao-Pflegeduschen und Bodycreme-Malve-&-Honig-Proben, um ein bisschen Wind für die offizielle Markeneinführung zu machen. Die könnte (zumindest nach dem aktuellen Stand in meinem Berliner Real) noch ein Weilchen dauern, weil die Produkte erst nach und nach ersetzt werden.

Um sich’s nach alter Real-Tradition selbst nicht zu einfach zu machen, bei den Kunden gut anzukommen, haben sich die “Sôi”-Produktentwickler einige Herausforderungen ausgedacht:

1. Der Name: Ist erstmal prima, weil er im Deutschen keine übergeordnete Bedeutung hat. Außer vielleicht, dass er an “Soy”-Produkte, also Soya-Lebensmittel erinnert; was in der Kosmetik ja vermutlich nichts Schlechtes ist. Wer den Google Translator anschmeißt, kriegt “sôi” aus dem Vietnamesischen mit “spannend” übersetzt, im Thailändischen würde (zugegebenermaßen ohne Akzent) “eine Nebenstraße, die von einer Hauptstraße (Thanon) abzweigt” draus. (Wenn ich was übersehen habe, tragen Sie’s doch bitte in den Kommentaren nach.)

So oder so: Der durchschnittlich womöglich eher Akzent-fremd aufgewachsene Real-Kunde könnte unter Umständen Mühe bei der richtigen Aussprache haben, und nach Produkten, deren Aussprache man nicht kennt, wird im Laden eventuell ungern gefragt. Aber hey, das macht die Angelegenheit natürlich echt – sôi.

2. Das Dach: Offensichtlich hat die Metro-Tochter für ihren Strategieschwenk im Drogerieregal eigens eine Firma aufgekauft, in der täglich tausende unterbezahlter (sicher vietnamesischer) Arbeiter einer wahnsinnigen Überproduktion von Zirkumflexen nachgehen, die nachher nicht nur über dem O im neuen Markennamen auftauchen, sondern auch wahllos über andere Vokale in der Produktbezeichnung verteilt werden müssen.

Das Haarspray wird so allen Ernstes zum “Hâarsprây”, das Volumen-Haarspray Extrastark zum “Vôlumen Hâarsprây Extrastârk” und das Glättespray sieht als “Glättesprây” im Regal besonders bekloppt aus.

Einmal "Vôlumen Hâarsprây Extrastârk" bitte, aber mit ordentlich Akzenten drauf!

Mag sein, dass Real damit bezwecken will, dass uns die Produkte besonders gut in Erinnerung bleiben; ob man sich Artikel mit beklôppten Fântasieâkzenten deswegen ins Bad stellen mag, ist damit aber längst noch nicht ausgemacht.

3. Der Preis: Als vertrauensbildende Maßnahme teilt Real der Kundschaft nach dem Markenaustausch sicher noch mit, dass die Produkte jetzt bloß anders aussehen und heißen, aber nicht mehr kosten als “Real Quality” früher. Momentan bekommen Tester ja schon versprochen:

“Sôi verwöhnt Sie mit wertvollen Inhaltsstoffen und bietet optimalen Schutz. Tag für Tag und Nacht für Nacht – denn Schönheit ist zu kostbar, um teuer zu sein.”

(Hat die Agentur wieder nicht auf Logikfehler geprüft vorher, hm?)

Bis dahin steht das neue “Sôi”-Herren-“Hâarwâsser Brênnessel” zu 1,99 Euro (500 ml) erstmal neben dem (bis auf den letzten Inhaltsstoff identischen) Real-Quality-Brennessel-Haarwasser zu 1,49 Euro (500 ml), das derzeit für 1 Euro ausverkauft wird. Um das Vertrauen beim Restposten-Abverkauf erstmal nachhaltig zu erschüttern.

Ausverkauf von "Real Quality" (links): Soviel Preistransparenz kommt bei Kunden, die lesen können, eher nicht gut an

Weiß auch nicht, warum ich bei Real manchmal aus dem Laden rausgehe und das Gefühl habe, als Kunde nicht ernst genommen zu wer… – pârdon: nicht ernstgenômmen zu wêrden.

Fotos: Supermarktblog


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1000