Die Deutschen ändern ihr Einkaufsverhalten und die Supermärkte ändern sich mit. Manchmal ist es aber auch genau andersherum.
167,4
Mal im Jahr geht, fährt oder schleppt sich jeder Haushalt im Schnitt zum Einkaufen in den Lebensmittelhandel oder die Drogerie. (Inklusive Fachgeschäften sind es 228 Mal.)
5
Minuten Fahrzeit. Weiter entfernt darf die Einkaufsstätte für viele Kunden nicht liegen, um regelmäßig dort einzukaufen. 48,8 Prozent aller Umsätze mit Waren des täglichen Bedarfs (FMCG) werden in diesem Nahbereich bis 5 Minuten gemacht. Auf Läden, die weiter weg sind (über 10 Min.) entfallen nur 19,7 Prozent (minus 0,9 Prozentpunkte im Vgl. zu 2012).
39,4%
So hoch ist der Anteil der Umsätze, den die SB-Warenhäuser mit den Über-10-Minuten-Fahrern machen.
1200
Quadratmeter ist die Mindestgröße, die neue Filialen bei Aldi Süd haben müssen, damit das aktuelle Sortiment komplett reinpasst. Über viele Jahre war Aldi schon mit rund 800 Quadratmetern zufrieden.
100
Soviele Läden hat Konkurrent Lidl in den vergangenen Jahren aussortiert, weil sie ihm zu klein geworden sind. Inzwischen schielt der Discounter auf 1400 bis 1600 Quadratmeter Platz (Foto oben). Der ist u.a. notwendig, um die riesigen Backtheken unterzubringen, mit denen Lidl Kundschaft von der Konkurrenz weglockt.
4136
Netto (ohne Hund) macht bei der Aussortiererei nicht mit und hat – zum Teil noch wegen der Übernahme von Plus – die höchste Filialzahl aller Discounter in Deutschland (fast 1000 Filialen mehr als Lidl).
791
Quadratmeter ist ein deutscher Discounter im Schnitt groß – und damit ein gutes Stück von den Anforderungen bei Aldi und Lidl entfernt. Schuld ist außer Netto (ohne Hund) und Penny, das absichtlich kleine Lagen in den Innenstädten besetzt, z.B. auch Norma.
Während die einen immer größer werden, sind die ganz Kleinen auf dem Rückzug:
2293
kleine Supermärkte (bis 400 Quadratmetern) sind in Deutschland zwischen 2010 und 2015 verschwunden, trotz zunehmender Begeisterung der großen Ketten an kleinen City-Märkten. 8900 Winzmärkte sind noch übrig.
Plätze zum Einkaufen gibt’s trotzdem weiterhin genug:
37.943
So viele Lebensmittelläden gibt es insgesamt in Deutschland, die meisten davon Discounter (16.211). Zusammen gerechnet belegen sie 35,5 Millionen Quadratmeter.
Quellen: EHI Retail Institute, GfK Consumer Index (4+5/2016), LZ/Trade Dimensions (Paywall)
Fotos: Supermarktblog