Quantcast
Channel: Peer Schader, Autor bei Supermarktblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Kurze Unterbrechung

$
0
0
Partner und Sponsoren:
Partner und Sponsoren:

Sie wollen bis dahin in den zuletzt erschienenen Texten stöbern? Kein Problem, hier ist die Übersicht:

App-Abstürze, Chaos-Überprüfungen, „Unbekanntes Produkt“: Wie Rewe Scan & Go versiebt
App-Abstürze, Chaos-Überprüfungen, „Unbekanntes Produkt“: Wie Rewe Scan & Go versiebt
Ende 2020 meldete Rewe stolz, in zahlreichen Märkten Scan & Go anbieten zu wollen. Doch die Begeisterung scheint schnell wieder abgeebbt zu sein. In manchen Filialen ist die Technologie schon wieder abgebaut. Es ist ein Scheitern mit Ansage ...
Weiterlesen …
Einkaufen und bezahlen per App: Aldi Süd testet Scan & Go in der Schweiz
Einkaufen und bezahlen per App: Aldi Süd testet Scan & Go in der Schweiz
Immer mehr Handelsketten erlauben ihren Kund:innen, Produkte während des Einkaufs mit dem eigenen Smartphone zu scannen, um schneller zu bezahlen. Jetzt steigt auch Aldi ein: In der Schweiz soll Scan & Go an mehreren Standorten getestet werden ...
Weiterlesen …
„Chef Select Feine Küche“: Lidl bringt Premium-Fertiggerichte ins Kühlregal
„Chef Select Feine Küche“: Lidl bringt Premium-Fertiggerichte ins Kühlregal
Bislang hat sich Lidl eher mit ungesundem Fast Food und Billigsalaten als Lunch-Versorger präsentiert. Mit einer neuen Eigenmarke, unter der höherwertige Mahlzeiten angeboten werden, soll sich das jetzt ändern. Dafür räumt der Discounter sogar extra eine Ecke im Kühlregal frei ...
Weiterlesen …
Rewe startet „Rewe Bio +vegan“, Rohlik & Picnic als Produkt-Absender, Spar personalisiert Regio-Artikel
Rewe startet „Rewe Bio +vegan“, Rohlik & Picnic als Produkt-Absender, Spar personalisiert Regio-Artikel
Bio können inzwischen fast alle – also fokussieren die Supermärkte die nächsten Trends, um ihre Kundschaft mit erweiterter Produktkompetenz zu überzeugen. Auch reine Lebensmittel-Lieferdienste entwickeln zunehmend eigene Handelsmarken ...
Weiterlesen …
Nach Betrugsfällen mit Lidl Pay: Unternehmen kündigt verschärfte Sicherheitsmaßnahmen an
Nach Betrugsfällen mit Lidl Pay: Unternehmen kündigt verschärfte Sicherheitsmaßnahmen an
Lidl will sein digitales Bezahlsystem Lidl Pay weniger anfällig für Betrug machen. Auf Supermarktblog-Anfrage bestätigt das Unternehmen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und bittet Kund:innen für „Unannehmlichkeiten“ um Verzeihung ...
Weiterlesen …
Einladung zum Betrug? Lidls problematische Sicherheitsvorkehrungen für Lidl Pay
Einladung zum Betrug? Lidls problematische Sicherheitsvorkehrungen für Lidl Pay
Lidl scheint es Betrüger:innen noch sehr viel leichter zu machen als gedacht, um mittels Lidl Pay mit fremden Kontodaten zu zahlen. Betroffene berichten von Forderungen zu Konten, die längst aufgelöst wurden. Auch die Polizei in Schleswig-Holstein ermittelt. [Mit Update] ...
Weiterlesen …
(Wann) Profitieren auch mittelgroße Städte vom Lebensmittel-Online-Boom?
(Wann) Profitieren auch mittelgroße Städte vom Lebensmittel-Online-Boom?
Rewe stoppt seinen Lieferservice in Ulm, Konkurrent Bringmeister expandiert nach Augsburg: Außerhalb der großen Metropolen ist die Lieferung online bestellter Lebensmittel bislang eher die Ausnahme. Derweil forciert Rewe seinen Abholservice und will eigene Boxen aufstellen ...
Weiterlesen …
Rezepte, „Bundles“, Mittagessen: So verändern App-Bestellungen den Lebensmitteleinkauf
Rezepte, „Bundles“, Mittagessen: So verändern App-Bestellungen den Lebensmitteleinkauf
Online-Supermarkt reicht nicht mehr: Handelsketten kuratieren Produkt-Kombinationen, um den Einkauf per App zu beschleunigen; Sofortlieferdienste machen Rezeptvorschläge und liefern fertige Gerichte aus. Die Angebote müssen zunehmend zur Bestellsituation der Kund:innen passen ...
Weiterlesen …
Betrug mit Lidl Pay: Warum Lidl sein mobiles Bezahlsystem nachbessern muss
Betrug mit Lidl Pay: Warum Lidl sein mobiles Bezahlsystem nachbessern muss
Wenige Wochen nach dem Deutschland-Start scheinen Betrüger:innen Lidl Pay systematisch zu nutzen, um mit fremden Kontodaten einzukaufen. Die Polizei bestätigt das Phänomen, das wohl auch wegen unzureichender Sicherheitsüberprüfungen möglich ist. [Mit Update] ...
Weiterlesen …
Nach DHL: Auch Amazon testet per App bedienbare Abholstationen
Nach DHL: Auch Amazon testet per App bedienbare Abholstationen
DHL hat die Bedienung seiner Bluetooth-Packstationen in die Haupt-App integriert – und Amazon macht’s nach. Erste Hub Locker kommen ohne eigenen Touchscreen aus, Fächer lassen sich nur noch mit der Amazon-App auf dem Smartphone öffnen ...
Weiterlesen …
In Kürze öffnet eine weitere Kasse ...?
Nein, stop, dieser Artikel ist für Sie auch weiterhin kostenlos. Ihre Unterstützung hilft mir aber dabei, dass an dieser Stelle auch in Zukunft unabhängige und kritische Texte erscheinen können. Herzlichen Dank dafür! Jetzt unterstützen ⇢
-->

Der Beitrag Kurze Unterbrechung erschien zuerst auf Supermarktblog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001