Quantcast
Channel: Peer Schader, Autor bei Supermarktblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1000

Noch vor Weihnachten: Kaufland macht Schluss mit seinem Lieferservice

$
0
0

Nach nicht einmal anderthalb Jahren beendet Kaufland seine Online-Ambitionen und will künftig wieder reiner Großflächendiscounter sein. An diesem Freitag teilte das Unternehmen seinen Kunden per E-Mail mit, dass der Lieferservice in Berlin bereits zum 23. Dezember dieses Jahres eingestellt wird.

Zur Begründung heißt es, man habe zwar viele Kunden „auch bei der Lieferung von Lebensmitteln mit den Leistungen von Kaufland überzeugen“ können.

„Mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit sehen wir allerdings, dass sich ein Lieferservice im Lebensmittelbereich auf Sicht nicht kostendeckend betreiben lässt.“

Möglich ist, dass die große Konkurrenz im Berliner Markt mitentscheidend für den Entschluss war. In der Hauptstadt konkurrieren die Edeka-Tochter Bringmeister, Rewe und seit diesem Jahr auch Amazon Fresh um Kunden, die sich den Wocheneinkauf nachhause bringen lassen wollen.

Kaufland war im Oktober 2016 mit einem eigenen Lieferservice gestartet und versprach Kunden, Lebensmittel zum selben Preis wie in der (Referenz-)Filiale zu liefern. Dafür war eigens eine eigene Flotte aufgebaut worden. Auf den Berliner Straßen sind die Lieferwagen bislang omnipräsent.

Zuletzt wurden – offensichtlich zur Touren-Optimierung – leerstehende Immobilien der Discount-Schwester Lild als Zwischenstationen für die Lieferfahrer genutzt.

Erst kürzlich wurde eine eigene Lieferservice-App für Android und iOS veröffentlicht, damit Kunden auch von unterwegs einkaufen bzw. ihre Einkaufslisten bearbeiten konnten.

Auch mit der Abholung im Internet bestellter Lebensmittel hatte Kaufland experimentiert. Erst vor wenigen Wochen war die im Januar aufgestellte Abholstation innerhalb Berlins an einen neuen Standort umgezogen (siehe Supermarktblog).

Ursprünglich hätte der Kaufland Lieferdienst zudem in Hamburg starten sollen. Zuletzt war es dabei jedoch zu Verzögerungen gekommen.

Mit Kaufland beendet nach Lidl in diesem Jahr bereits das zweite Handelsunternehmen der Schwarz-Gruppe seine Ambitionen, im wachsenden Markt für online bestellte Lebensmittel künftig eine führende Rolle einzunehmen. Lidl hatte zuletzt die Möglichkeit, Lebensmittel über seinen Online-Shop zu bestellen, wieder abgeschafft.

Seinen Berliner Kunden erklärt Kaufland:

„Bereits eingegangene und noch eingehende Bestellungen werden wir bis einschließlich 23. Dezember in der von Ihnen gewohnten Qualität und Zuverlässigkeit liefern. Aufgrund der Vorweihnachtszeit müssen Sie aber damit rechnen, dass die freien Lieferzeitfenster schneller vergriffen sein werden als bislang.“

Man hoffe „sehr, Sie bald zum Einkauf  in einer unserer Filialen begrüßen zu dürfen“.

Mehr zum Thema steht bei der „Heilbronner Stimme“.

Der Kommentar zum Thema:

Die komplette Mail an die Kunden im Wortlaut:

Fotos: Supermarktblog, Screenshot: Kaufland/Smb"


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1000