„Deliveroo Editions“ in London: Unter dieser Bahntrasse wird gerade Ihr...
Im Sommer des vergangenen Jahres ist das britische Lieferessen-Start-up Deliveroo in einen Büropalast an der Londoner Cannon Street umgezogen. Am neuen Standort ist auf 5.000 Quadratmetern Platz für...
View ArticleIn Brooklyn bringt Whole Foods die Mission des Supermarkts von morgen auf den...
Selbst im lange Zeit nicht gerade einrichtungsaffinen deutschen Discount dürfen Neonröhren langsam aber sicher als ausgestorben betrachtet werden. Ausgerechnet Amazons Bio-Supermarktkette Whole Foods...
View ArticleUnterhaching, Mülheim, Walthamstow: Wie Aldi Süd seine Läden im In- und...
Nichts lieben Journalisten so sehr, wie Details über „Filialen der Zukunft“ großer Supermarkt- und Discountketten zu apportieren (anwesende Autoren eingeschlossen). Vielleicht haben die meisten...
View ArticleStart der Supermarktblog-Eurotour: Carrefour verordnet seinen Hypermarchés...
Wie stellen sich Supermarktketten in Europa auf Veränderungen im Lebensmitteleinzelhandel ein? Wo lauern neue Herausforderer? Und wie lassen sich in die Jahre gekommene Läden so umgestalten, dass...
View Article„Alles neu im Kiez“: Penny installiert sich ein Mini-Discount-Update
Um auf dem neusten Stand zu bleiben, müssen auch Discounter von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die beiden größten haben in den vergangenen Monaten ziemlich fette Updates erhalten: In Neubauten läuft...
View Article„A shift from the premium market to a mass product“: Picnic’s founder Michiel...
Picnic ist a Dutch delivery service for groceries that was founded in 2015 and now is working in 35 cities in the Netherlands (including Utrecht, Den Haag, Rotterdam) where it serves 95.000 customers...
View ArticleFeste Routen, keine Lieferkosten: Picnic will in den Niederlanden zum...
Quizfrage! Nennen Sie eine niederländischen Stadt, die zu den Pionieren im Online-Lebensmittelhandel gehört. Kleiner Tipp: fängt mit „Am-“ an. Na, erraten? Nein, ganz falsch. Die gesuchte Stadt heißt...
View ArticleBurger per App: McDonald’s testet die Abschaffung der Kassenschlange (und was...
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen Gäste im Schnellrestaurant elendig langsam in Kassenschlangen vorrücken mussten, um nachher ziemlich slow beim Mitarbeiter am Tresen ihr Fast Food zu...
View ArticleDie große Ratlosigkeit der Bio-Fachhändler: Sind Supermärkte und Drogerien...
Jedes Jahr treffen sich Hersteller, Händler und Förderer ökologisch erzeugter Lebensmittel Mitte Februar auf der weltweit größten Bio-Messe in Nürnberg, um über die Zukunft ihrer Branche zu...
View ArticleWie wir einkaufen: Der Siegeszug des „One-Stop-Shoppings“
Ganz seriös: die Fakten Die Marktforscher der GfK haben ausgerechnet, wie oft die Deutschen im vergangenen Jahr Lebensmittel einkaufen gegangen (bzw. gefahren) sind: seltener als bisher. Dafür geben...
View ArticleParken vor der Tapezieralm: Billas Landhausmarkt-Konzept und der große...
Wie stellen sich Supermarktketten in Europa auf Veränderungen im Lebensmitteleinzelhandel ein? Wo lauern neue Herausforderer? Und wie lassen sich in die Jahre gekommene Läden so umgestalten, dass...
View ArticleWie sich Waitrose in Großbritannien auf neue Konsumgewohnheiten seiner Kunden...
Wie stellen sich Supermarktketten in Europa auf Veränderungen im Lebensmitteleinzelhandel ein? Wo lauern neue Herausforderer? Und wie lassen sich in die Jahre gekommene Läden so umgestalten, dass...
View ArticleNach Test in NRW: Amazon-Fresh-Herausforderer Picnic kommt nach Deutschland...
[Update am Ende des Texts.] Das niederländische Liefersupermarkt-Start-up Picnic testet, ob sein Modell mit festen Zeitfenstern und kostenloser Zustellung auch bei deutschen Kunden auf Akzeptanz stößt....
View ArticleLotterie der Lieferzeitfenster: Wie gut sind die Online-Supermärkte der...
Kurze Antwort: Miserabel. Lange Antwort: Zwei Tage nach dem Supermarktblog-Bericht vom Freitag hat das niederländische Liefersupermarkt-Start-up Picnic seinen Deutschland-Start am Wochenende offiziell...
View ArticleVaarwel, Stroopwafels! Warum Albert Heijn to go in Deutschland gescheitert ist
Die einen Niederländer kommen, die anderen gehen: Zum 31. März schließt die holländische Supermarktkette Albert Heijn die letzten deutschen Filialen seines Snack-Ablegers Albert Heijn to go in...
View ArticleKassen-Gestell bei dm, Platzprobleme bei Netto (ohne Hund): Wie Händler ihre...
Sollten Sie schon immer mal mit dem Gedanken gespielt haben, sich als Kassierkraft bei Deutschlands führender Drogeriemarktkette dm zu betätigen (z.B. um dort Bastian Pastewka kennenzulernen), können...
View ArticleAngebote künftig nur noch online: Alnatura schafft den gedruckten Handzettel ab
An diesem Donnerstag legt Alnatura zum letzten Mal seinen gedruckten Wochenprospekt „Alnatura Aktuell“ in den Filialen aus. Sonderangebote wird es auch künftig geben, die Hinweise darauf erscheinen...
View ArticleKein Platz für Bescheidenheiten: Zurheides Vorzeigesupermarkt im Düsseldorfer...
Um den Lebensmitteleinkauf vom Stigma der lästigen Pflicht zu befreien und stattdessen zum Vergnügen zu adeln, hat die Bottropper Kaufmannsfamilie Zurheide Ende März in der nordrhein-westfälischen...
View ArticleSchränkt Kaufland die Verteilung seines Wochenprospekts wirklich „zum Wohle...
Seit einer Woche legt die Biosupermarktkette Alnatura keine gedruckten Handzettel mit Wochenangeboten mehr in ihren Filialen aus (siehe Supermarktblog) und reagiert damit nach eigenen Angaben auf die...
View ArticleNeuer Schwung fürs Eigenmarken-Regal! Von „Rewe Ready“ bis „K-Favourites“
Im Rewe-Magazin „one“ (ja, das heißt einfach so) hat Jan-Peer Brenneke, der in der Rewe Group den Einkauf und die Entwicklung der Eigenmarken verantwortet, einen kleinen Einblick in die Arbeit seines...
View Article